
#23: Dialog mit sich selbst
"Mensch, was hast du dich verändert!" "Oder doch nicht?"
Müssen wir uns denn vielleicht verändern, um über uns selbst hinauszuwachsen? Dieser These gehen Andie und Miro in dieser Folge nach.
"Mensch, was hast du dich verändert!" "Oder doch nicht?"
Müssen wir uns denn vielleicht verändern, um über uns selbst hinauszuwachsen? Dieser These gehen Andie und Miro in dieser Folge nach.
Ach, wie schnell doch die Zeit vergeht. In einem Moment biste noch n junger "Hüpfer", im Nächsten schauen dich immer mehr graue Haare im Spiegel an. Die Gebüder Gefasel befassen sich in dieser Folge also mit dem Thema "Altern" und wie man sich dem stellt. In Würde, oder doch lieber eine trendige Schönheits-OP? Apropos Trend. Auch hierzu haben die Beiden auch das eine, oder andere Wort verloren, aber hört selbst ...
In dieser Folge geht es viel um das Thema "Berufe". Da sich Andie und Miro bereits in der Vergangenheit immer wieder mal kurz dazu geäußert hatten, sind sie diesmal etwas weiter gegangen und sprechen u.a. über Wunschberufe aus der Kindheit und auch über Tätigkeiten die sie sich so gar nicht vorstellen können. Aber auch der baldige Karneval in Braunschweig hat es in die Folge geschafft. Sind eure Bissl Gefasel Protagonisten dafür (noch) zu begeistern?
In dieser Folge geht es diesmal viel um das Thema Werbung. Wie war sie "früher", wie ist sie heute und warum nervt sie Miro so. Ausserdem haben sich eure BS Jungs ganz spontan dazu entschieden ein wenig über ihre gemeinsame berufliche Vergangenheit zu faseln. Dabei kamen dann so manche lustige Geschichten aus dem telefonischen Dienstleistungsgewerbe an die Oberfläche.
Dieses mal erwarten euch unter anderem Gespräche über peinliche Momente. Andie hat dazu die eine, oder andere Geschichte zum Besten gegeben, während Miro sich zunächst schwer damit getan hat eben solche Momente zu finden. Aber am Ende ist auch ihm dann doch noch was dazu eingefallen. Außerdem schauen die beiden mal zurück auf besondere Geburtstagsfeiern und die "Magie" die dem innewohnen kann. Darüber hinaus hat es auch diesmal wieder Andie`s "Lieblingsthema" - Hausflur putzen - in den Podcast geschafft. Aber hört selbst ...
Ein neues Jahr steht vor der Tür und somit auch neue Fragen und spannende Themen. In dieser Folge faseln Andie und Miro über ein mögliches Böllerverbot zu Silvester. Darüber hinaus geht es diemal aber auch um die Frage wie sinnvoll, teilweise auch radikale, Sozial-Experimente sind und welche Vorteile und Risiken damit verbunden sind. Dabei ist aufgefallen das selbst Trash-TV auch eine Art von Sozial-Studie sein kann, aber hört selbst ...
In dieser letzten Folge für dieses Jahr sprechen Andie und Miro über ein Thema über das man so im Alltag wenig stolpert. Es geht um: Selbstbefriedigung. Für viele ein Tabu und nur für einige ein ganz normales Gesprächsthema. Die Gebrüder Gefasel haben dazu natürlich auch eine Meinung, welche sie in dieser Episode mit euch teilen.
Das Jahr neigt sich nun immer mehr dem Ende zu. Andie und Miro nutzen diese letzte Phase, um im gemütlich weihnachtlichen Ambiente und einem edlen Tropfen aus Madeira mal ein wenig über das Thema "Loslassen" zu faseln. Wann sollte man eigentlich loslassen und wann lieber festhalten? Wie ist das eigentlich innerhalb von Beziehungen und welche Grenzen / Tabus gibt es?
Wie viele Haare darf "Mann" eigentlich heute noch so tragen? Darüber sprechen Andie und Miro in dieser Folge. Darüber hinaus geht es um ungewönliche Szenarien im Männer-WC-Bereich und um die Frage, wie "Mann" damit umgeht. Sie schaffen dabei gekonnt den Übergang zum Thema Trash TV und den Möglichkeiten des Stoizismus. Vor allem letzteres sorgt für den einen, oder anderen persönlicheren Moment. Das Schlusslicht bildet eine kleine Komplettierung zur letzten Folge in der die beiden einige Punkte aus der "früheren" Weinachtszeit vergessen hatten zu erzählen.
Passend zu den aktuellen Temperaturen haben sich Andie und Miro diesmal einen edlen Tropfen Rotwein zur Aufnahme bereit gestellt. In gewohnter "Flauschigkeit" debattieren sie über die Veränderungen der Einkaufsgewohnheiten, ehemaligen Sportunterricht und den zweiten Bildungsweg. Apropos Weg: Auf dem Weg in die kalte Jahreszeit schauen die Gebrüder Gefasel schon mal in Richtung Weihnachten. Sie berichten von für sie typischen Ritualen und fragen sich wie sie dieses Jahr Silvester feiern könnten.